© Fischer Lautner-Verlag GbR | Haldenstr. 25 | 71254 Ditzingen
Fon: (0 71 56) 93 72 00 | Fax: (0 71 56) 9 37 20 18
info@fischerlautnerverlag.de | www.fischerlautnerverlag.de
2006
Imanuel Stutzmann verwandelt eine Lesung in einen bunten Abend des Erzählens
Von Bianca Böttcher
Christa Fischer hat Geschichten aus dem Leben Stutzmanns zusammengetragen. (Foto: factum)
Der Saal im Gerlinger Petrushof war mit ungefähr 50 Besuchern fast voll. Nicht mal eine eine Hand voll Plätze blieb leer. Das ist typisch, wenn es um den ehemaligen Rektor und Heimatforscher Imanuel Stutzmann geht. Am vergangenen Freitag stellte er zusammen mit der Autorin Christa Fischer das Buch über sein Leben vor. Als eine Lesung war die Veranstaltung angekündigt worden, doch der Abend entwickelte sich mehr zu einem munteren Geschichtenerzählen.
“Aufgebrochen, angekommen, und noch immer unterwegs!” - so lautet der Titel des Buches, das Fischer über Stutzmanns Leben geschrieben hat. Im Auftrga der Johannes-Rebmann-Stiftung zu Stutzmanns 80. Geburtstag. Seine Kindheit nimmt in dem gut 100 Seiten starken Band den größten Teil in Anspruch.
Fischer las über Stutzmanns erste Jahre, seine Erfahrungen in der Kinderschule und seine Großeltern. Der Held des Buches unterbrach die Lesung oft, um die Geschichte selbst weiterzuerzählen oder mit seinen eigenen Anekdoten auszufüllen. Dem Publikum gefiel es. Ausführlich berichtete Stutzmann über seine Zeit in der Kinderschule in Friolzheim.
Er erinnerte sich an alte Kinderreime und brauchte diese nur anzustimmen, dann beendete das Publikum lautstark den Reim.
So trat die Lesung nach und nach in den Hintergrund, und es entwickelte sich ein Gespräch zwischen Stutzmann und dem Publikum. Das sei auch genau das Ziel des Buches, sagt die Autorin. “Es regt zum Erzählen und Nachdenken an.” Viele der Besucher hatten ähnliche Erinnerungen an ihre Kindheit wie Stutzmann, was die älteren im Saal besonders berührte.
Ein Großteil des Abends wurde Stutzmann gewidmet. Nach dem zweiten Weltkrieg, als der Gerlinger aus der Kriegsgefangenenschaft heimgekommen war, lebte er im Haus seiner Großeltern und an die daraus folgenden Macken in der Schrankwand. Die jährliche Apfelernte ist den Enkeln im Gedächtnis geblieben, vor allem das anschließende Grillen. Dabei entzündete Stutzmann das Feuer mit Benzin. Die Vorträge des Großvaters hatten die jungen Enkel früher eher gelangweilt, erzählt Stutzmann lächelnd.
Drei Monate lang hat Christa Fischer an dem Buch gearbeitet. Das Schwierigste war die Koordination der Ko-Autoren,” erzählt sie. Stutzmann ist zufrieden mit dem Werk. Er hatte es erst im vergangenen Jahr gesehen, als er den Ehrenring der Stadt Gerlingen erhielt. “Es ist gut, dass es das Buch gibt”, sagt er, “was mir am Herzen liegt, wird weitergegeben.” Besonderen Wert legt er darauf, sass nicht nur seine Geschichte, sondern auch seine Lebensvorstellung herauszulesen sei. Das wichtigste sei ihm nämlich das Miteinander.
Gerlingen. Die Autorin Christa Fischer hat mit Imanuel Stutzmann das Buch über dessen bewegtes Leben vorgestellt. Der 80-Jährige Gerlinger Heimatforscher machte mit seinen Geschichten aus einer Lesung einen lebendigen Abend.